Bähr Steuerberatungsgesellschaft mbH Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die während des Besuchs unserer Webseite erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen,
die sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) und des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG), sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt werden. Dies gilt auch für unsere externen Dienstleister.

Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite Links zu Webseiten
Dritter enthalten kann, die nicht durch diese Datenschutzerklärung abgedeckt
sind.

Bitte beachten Sie außerdem, dass die Datenübertragung über
das Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Erlaubnis umfasst die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

1. Verantwortliche Stelle

Bähr Steuerberatungsgesellschaft mbH
Schwetzinger Str. 62
69168 Wiesloch

Telefon: 06222 9353-0
E-Mail: Simone.reuen@baehr-wp.de

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Zum Zweck der Erfüllung der vereinbarten Leistungen erheben
und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Mandanten sowie deren
Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Gesellschaftern, die insbesondere folgende
Informationen umfassen:

Beratung in steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten:
Anrede, Name, Vorname, Anschrift, Kommunikationsdaten, Steuernummern,
Bankverbindungen usw.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Mandatsvertrags. Darüber hinaus können Daten
verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder wenn berechtigte
Interessen vorliegen, wie z.B. zur Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu den
genannten Zwecken weitergegeben, zum Beispiel an:

  • Finanzbehörden
  • Krankenkassen
  • Gerichte
    und Behörden

 

4. Besuch der Webseite:
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten zur Sicherstellung einer
fehlerfreien Bereitstellung erhoben. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
    des Nutzers
  • Browsertyp
    und Browserversion
  • Referrer
    URL (zuvor besuchte Webseite)
  • Verwendetes
    Betriebssystem
  • Hostname
    des zugreifenden Rechners
  • Datum
    und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten werden insbesondere zur Erkennung und Abwehr von
Angriffen gespeichert. IP-Adressen werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erbringung
unserer Dienste erforderlich ist.

5. Cookies (nach TDDDG):
Unsere Webseite verwendet Cookies. Gemäß § 25 TDDDG ist Ihre explizite und
informierte Einwilligung erforderlich, bevor nicht-essenzielle Cookies gesetzt
werden dürfen. Beim ersten Besuch unserer Webseite können Sie Ihre
Cookie-Präferenzen festlegen und jederzeit anpassen. Bitte beachten Sie, dass
bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite
voll nutzbar sind.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL-
bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem
Schloss-Symbol in der Browserzeile und an der „https://“-Adresszeile.

7. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail
kontaktieren, speichern wir die übermittelten personenbezogenen Daten. Diese
Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Folgende
personenbezogene Daten können erhoben werden:

  • Vor-
    und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Firma
    und Firmenanschrift (falls zutreffend)

 

7. Google Maps

Unsere Webseite verwendet über eine API den Kartendienst
Google Maps. Ihre IP-Adresse wird möglicherweise an Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der
nutzerfreundlichen Darstellung und leichten Auffindbarkeit unserer Standorte
besteht.

8. Bewerbungen

Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir die von Ihnen
bereitgestellten Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern
keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

9. Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden nach den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre) gelöscht, sofern nicht eine längere
Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist oder Sie
einer darüberhinausgehenden Speicherung zugestimmt haben.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Widerruf
    erteilter Einwilligungen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit
    Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Auskunft
    über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung
    unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung
    unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung
jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer
Webseite einsehbar.

Stand Oktober 2024